Kurzer Tipp: So basteln Sie aus einem Sandsack und Styroporperlen einen DIY-„Cinesaddle“.
HeimHeim > Blog > Kurzer Tipp: So basteln Sie aus einem Sandsack und Styroporperlen einen DIY-„Cinesaddle“.

Kurzer Tipp: So basteln Sie aus einem Sandsack und Styroporperlen einen DIY-„Cinesaddle“.

Aug 22, 2023

24. August 2023 von John Aldred 3 Kommentare

Bis ich dieses Video gesehen habe, hatte ich noch nie von der Marke Cinesaddle (hier kaufen) gehört. Nachdem ich es jedoch nachgeschlagen hatte, wurde mir klar, dass ich diese Art von Produkt schon einmal verwendet hatte. Es handelt sich im Wesentlichen um einen geformten Sitzsack, der unter Ihrer Kamera sitzt und mehr Aufnahmemöglichkeiten bietet.

Cinesaddles scheint zwar hervorragende Bewertungen zu haben, ist aber etwas teuer. In diesem Video führt uns Chung Dha durch die Herstellung unseres eigenen DIY-Kamerasattels aus einem Sandsack und einigen Styroporperlen.

Diese Art von Produkten gibt es schon seit Ewigkeiten. Es handelt sich im Wesentlichen um einen Sitzsack, der so geformt ist, dass er für Fotografen und Filmemacher nützlich ist. Wenn man sich die Preise ansieht, scheint Cinesaddle am oberen Ende des Qualitätsspektrums zu liegen.

Sie sind so konzipiert, dass Sie Ihre Kamera auf rauen oder unebenen Oberflächen montieren und gleichzeitig die Kamera in einer sicheren Position zum Filmen halten können. Viele Kamera-Rigs verfügen möglicherweise über Zubehör, wie z. B. Matteboxen, die ein direktes Aufstellen auf den Boden verhindern können. Oder der Boden ist so rau, dass er die Unterseite der Kamera zerkratzt.

Ein solches Gerät kann auch verwendet werden, um eine stabilere Plattform zum Abstellen Ihrer Kamera auf dünnen Kanten zu schaffen. Beispielsweise an einer dünnen Wand oder entlang eines Metallrohrs. Es hilft, ein Verrutschen Ihrer Kamera zu verhindern und sorgt so für ein stabileres Ergebnis.

Allerdings ist die Lösung von Chung Dha deutlich günstiger als der Kauf eines Cinesaddle. Er kaufte sich einfach einen großen, billigen Sandsack, wie er bei Lichtstativen verwendet wird, und füllte ihn dann mit etwa drei Litern Styroporkügelchen, die zum Füllen von Sitzsäcken gedacht sind.

Obwohl es nicht ganz die gleiche Form wie die Cinesaddles hat, bietet es doch eine ähnliche Vielseitigkeit.

Damit können Sie Ihre Kamera tiefer auf dem Boden platzieren, als dies bei den meisten Stativen möglich ist, und gleichzeitig verhindern, dass die Kamera tatsächlich den Boden berührt. Sie können es verdoppeln, um etwas mehr Höhe zu erhalten, und Sie können es auch über Zacken, Wänden, Zäunen, offenen Autofenstern usw. verwenden, um Ihrer Kamera mehr Stabilität zu verleihen.

Ich benutze sie nicht so oft, wenn ich unterwegs bin, um zu filmen oder Fotos zu machen. Aber wenn Sie sie brauchen, sind sie von unschätzbarem Wert. Und obwohl ein mit Styroporkügelchen gefüllter Sandsack nicht ganz die gleiche Form wie ein Cinesaddle hat und in seinen Einsatzmöglichkeiten etwas eingeschränkter ist, ist er möglicherweise für viele Film- und Fotoaufgaben nah genug dran.

Wenn Sie etwas stabileres, aber dennoch deutlich weniger schweres Material als Sand wünschen, können Sie es auch mit Buchweizen anstelle von Styroporperlen füllen.

Buchweizen ist eine umweltfreundlichere Option. Beachten Sie jedoch, dass Sie ihn wahrscheinlich nicht in der Nähe von Wasser verwenden möchten. Wenn es nass wird, sollten Sie den Inhalt wegwerfen, es vollständig trocknen und es dann mit frischem Buchweizen auffüllen.

Abgelegt unter: DIY Markiert mit: Kamerasattel, Chung Dha, Cinesaddle, Sandsäcke